Aloha Mateys, und Freunde der biederen Hausmannskost, heute zeige ich euch aus Jack's Kombüsen-Studio, wie man aus Baumgereiften Äpfeln einen leckeren Kuchen zaubert... ist ja nicht so, als wenn ich das alle Tage mache, aber wenn ich hier schon in Tortuga vor Anker liege und mir den Regen auf den Bauch prasseln lassen, dann kann ich zwischendurch auch mal etwas sinnvolles machen.... 
Als erstes klaut man sich süß-saure Äpfel aus Nachbars Garten,wenn man keine eigene Apfelbäume hat.
Da ich deren Viere besitze, brauche ich mich nicht
einer Straftat bezichtigen lassen
und kann getrost und ungeniert
weiterpflücken...
Guckst du hier...geht ganz leicht,
den Apfel packen,
kurz im Handgelenk knacken
leichte Drehung vollziehen
und zapp zerapp ist der Apfel ab :-)
Natürlich haben sich einige ungespritzte Würmerüber die Beraubung ihrer Heimstätten beschwert,
aber ich war Manns genug über ihr Palaver hinwegzuhören
und so landeten zwei Piratenhutvolle Ladungen
auf Tisch und Tablett, wie nett!
Sollte jemand sich im Anblick dessen an die Apfelsorte erinnern, die ich hier zum Kuchenbacken benutze,
so teile er es mir mit,
weil ich die Sorte schlichtweg vergessen habe.
Wissentlich ist nur,
dass es sich hierbei nicht um einen Granny Smith
oder um eine Pink Lady handelt...
schade aber auch! * eg
So, ab damit in die Kombüse, hier werden diverse Zutate heraus- und zusammen gesucht, die da wie folgend lauten:
Zutaten für 24 cm Springform:
2 säuerliche Äpfel und ein kleines Glas Apfelmus
150 g Mehl
100 ml Sahne
75 g Zucker
Saft 1/2 Zitrone
1 TL Zitronen oder Orangenabrieb
1 Ei
1/2 Paket Backpulver
1 Prise Salz
 Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. 
Die Apfelstücke in 1/2 cm starke Streifen schneiden, in eine Schüssel legen und den Saft einer halben Zitrone darüber geben.
 Sahne, 75 g Zucker, Ei und Salz in einer Rührschüssel schaumig rühren.
Mehl, Packpulver und Zitronenabrieb miteinander vermischen
und unter den Teig für den Apfelkuchen geben.
 Die Springform mit einem Durchmesser von 24 cm
mit etwas Butter ausfetten und den Teig gleichmäßig darin verteilen.
Ich habe Pinienkerne vorher ausgelegt,
weil sie witzigerweise wie Apfelkerne aussehen...
*schmeckt bestimmt!

ebenso den Apfelmus, ganz nach Belieben ...
und im vorgeheizten Ofen
bei 180°C für 10 Minuten backen.
 für den Guss:
75 g Butter
25 g Zucker
50 g Mandelsplitter ( ich habe Walnüsse genommen )
2 El Milch
Saft 1/2 Zitrone
Puderzucker
Für den Guss die Butter in einer Pfanne zerlassen
und die Mandelsplitter (zerstossene Walnüsse) darin anrösten.
25 g Zucker, Saft einer halben Zitrone und 2 EL Milch hinzugeben.
Alles gut verrühren und einmal aufkochen lassen.
So lange köcheln lassen, bis eine sirupartige Konsistenz erreicht ist.
 Den Apfelkuchen nach 10 Minuten aus dem Ofen holen
und den Guss darüber verteilen.
Den Kuchen wieder in den Ofen schieben
und für weitere 20-25 Minuten backen.
Für meinen Bootsmann habe ich einen extra kleinen "Hundekuchen" gebacken,
den packe ich für ihn ein, da ich ihn morgen Besuchen fahre
und mit Sonntagsgebäck angetanzt kommen will. *g
 Den Apfelkuchen mit Zitrone und Mandeln ( oder Walnüssen ) abkühlen lassen.
 Der Apfelkuchen schmeckt am besten,
wenn er noch etwas warm ist
und geschlagene Sahne dazu gereicht wird.
Beim Kuchen bleibt 1/2 Becher Sahne übrig,
der auf jeden Fall aufgebraucht werden sollte.
Bei mir nicht, denn ich habe sowieso
die doppelte Menge bei Allem genommen. *ggg
Nettes Serviettchen unten den Teller,Kuchenheber gesucht, Kuchen zerschnitten,
geviertelt, geachtelt und sich trotzdem
das größte Stück heraus gesucht. *lacht
Ab auf den Teller damit, lecker Cappucchino oder eine Tasse kalte Milch dazu serviert
und fertig ist das lecker schmecker Kaffeegedeck
á la Jack ... korrekt!



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen